Ich bringe Einfachheit, Klarheit und Kreativität
in Ihre rechtlichen Fragen rund um Immobilien.

Studium und Forschung im Ausland

  • 2017 – 2018: South African Research Chair in Property Law, Universität Stellenbosch/ZA

  • 2016 – 2017: Institute of European and Comparative Law, Universität Oxford/GB

  • 2015 – 2016: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg/DE

  • 2005 – 2006: Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M./DE

  • 2001 – 2002: Université Libre de Bruxelles/BE

Auszeichnungen und Drittmittel

  • 2019 – 2020: Schweizerischer Nationalfonds, Rückkehrgelder, 12 Monate, Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl für Privatrecht mit Schwerpunkt Sachenrecht, Universität Zürich

  • 2017 – 2018: Schweizerischer Nationalfonds, Advanced Postdoc.Mobility-Stipendium, 18 Monate, Forschungsaufenthalte am Institute of European and Comparative Law in Oxford/GB und am South African Research Chair in Property Law in Stellenbosch/ZA

  • 2015 – 2017: Schweizerischer Nationalfonds, Early Postdoc.Mobility-Stipendium, 18 Monate, Forschungsaufenthalte am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg/D und am Institute of European and Comparative Law in Oxford/GB

  •  2013: Preise für die Dissertation

  • Peter Jäggi Preis für die beste privatrechtliche Freiburger Dissertation des akademischen Studienjahres 2013/2014

  • Professor Walther Hug Preis für eine der besten unter den juristischen Dissertationen, die im Studienjahr 2013/2014 an einer schweizerischen Universität mit der höchsten Bewertung abgenommen worden sind

  • Joseph Vigener Preis, Auszeichnung der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg

Universitäre Tätigkeit

  • Frühling 2022: Universität Freiburg, Lehrbeauftragte für die Vorlesung Sachenrecht, Bachelorstufe (Semestervertretung)

  • Seit 2021

    • Universität Freiburg, Lehrbeauftragte für «Immobilienrecht II», Grundstückkaufs- und Immobiliarmietrecht, Masterstufe

    • Universität St. Gallen, Lehrbeauftragte für die Übungen im Sachenrecht, Bachelorstufe

    • Kalaidos Law School, Zürich, Dozentin für Privatrecht I und II im Personen-, Sachen- und Obligationenrecht, Bachelorstufe

    • Universität Luzern, Mitglied des Stiftungsrats und des Ausschusses der Stiftung für Rechtsausbildung Luzern, Organisatorin von und Dozentin in Weiterbildungsseminaren zum Privatrecht und zum öffentlichen Recht

  • 2019 – 2021: Universität Zürich, SNF-Gastforscherin und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Privatrecht mit Schwerpunkt Sachenrecht (SNF-Rückkehrgelder)

  • 2017 – 2018: Universität Stellenbosch/ZA, SNF-Gastforscherin am South African Research Chair in Property Law (SNF Advanced Postdoc.Mobility)

  • 2016 – 2017: Universität Oxford/GB, SNF-Gastforscherin am Institute of European and Comparative Law (SNF Early und SNF Advanced Postdoc.Mobility)

  • 2015 – 2016: Max-Planck-Institut Hamburg/D, SNF-Gastforscherin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationalesPrivatrecht in Hamburg (SNF Early Postdoc.Mobility)

  • 2014 – 2015: Universität Freiburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht

Praktische Tätigkeit

  • 2011 – 2014: Gerichtsschreiberin am Kantonsgericht Wallis, 1950 Sitten, Kanton Wallis (öffentlich-rechtliche Abteilung)

  • 2010 – 2011: Anwältin im Anwalts- und Notariatsbüro Dr. German Mathier & David Gruber, 3930 Visp, Kanton Wallis

  • 2009: Juristische Mitarbeiterin in der Anwaltskanzlei Lardelli, Bener & Audétat, 7001 Chur, Kanton Graubünden

  • 2008: Praktikum beim Amtsstatthalteramt Willisau, 6130 Willisau, Kanton Luzern (Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern)

  • 2007 – 2008: Praktikum im Anwaltsbüro Martin Schwegler, 6122 Menznau, Kanton Luzern

  • 1999: Praktikum am Bezirksgericht Siders, 3960 Siders, Kanton Wallis

Ausbildung

  • 2017: Certificate of Advanced Studies (CAS) Hochschuldidaktik und Technologie in der Lehre, Universität Freiburg

  • 2013: Dissertation mit dem Titel «Die Korrelation von Nutzen und Haftung im Vertragsrecht», betreut von Prof. Dr. iur. Hubert Stöckli, Universität Freiburg, ausgezeichnet mit dem Peter Jäggi Preis, dem Professor Walther Hug Preis und dem Joseph Vigener Preis

  • 2009: Anwaltspatent des Kantons Luzern

  • 2005 – 2006: LL.M., Aufbaustudiengang für im Ausland graduierte Juristen/Juristinnen am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M./DE

  • 2001 – 2002: Erasmus, Studienjahr an der Université Libre de Bruxelles zur Vertiefung des Europa- und Völkerrechts/BE

  • 1999 – 2004: Lizenziat beider Rechte an der Universität Freiburg mit Europarecht als speziellem Lizenziatsprädikat