Aktuelles

  • Schwery Nadja, Ein neues Verständnis der Stockwerkeigentümergemeinschaft. Zugleich ein Beitrag zur Integration der Rechtsgemeinschaft im System des Personenverbindungsrechts (Habilitation)

2024

  • Schwery Nadja, Vorbemerkungen zum italienischen Recht und Kommentar zu Art. 368 OR, in: Berner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Bd. VI/2/3/1, Grünig Shirin / König Roger (Hrsg.), Der Werkvertrag (Art. 363–379 OR), Bern 2024, S. 47–57 und S. 577–864

  • Schwery Nadja, Inhaltlich divergierende Verträge beim Kauf von Stockwerkeigentum ab Plan, in: BR/DC 6/2024, S. 268–271

  • Schwery Nadja, Die Stellung des Erklärungsboten in der Stockwerkeigentümerversammlung, in: BR/DC 6/2014, S. 271–273

  • Schwery Nadja, Das Nutzniessungsprinzip im Stockwerkeigentum, in: BR/DC 3/2024, S. 121–123

  • Schwery Nadja, Art. 712g Abs. 3 ZGB: Zulässigkeit einer generellen Verschärfung des Zustimmungsquorums, in: BR/DC 3/2024, S. 124–126

  • Schwery Nadja, Art. 712g Abs. 3 ZGB: Beschlussquorum für die Einführung und Abänderung des Stockwerkeigentümerreglements, Besprechung von BGer 5A_100/2020 vom 15.08.2023 (= BGE 149 III 393), in: AJP 4/2024, S. 1–6

2023

  • Schwery Nadja, Zur Verbindlichkeit einer Schiedsklausel in einem Reglement einer Stockwerkeigentümergemeinschaft, in: BR/DC 6/2023, S. 328–330

  • Schwery Nadja, Die Verteilung von Prozesskosten innerhalb einer Stockwerkeigentümergemeinschaft. Ein Vergleich, zwei konträre Bundesgerichtsurteile und viele offene Fragen, in: BR/DC 3/2023, S. 128–132

2022

  • Schwery Nadja, Änderung des Beschlussquorums nach Art. 712g Abs. 3 ZGB, in: BR/DC 6/2022, S. 325–326

  • Schwery Nadja, Wandelung beim Kauf von Stockwerkeigentum ab Plan, in: BR/DC 6/2022, S. 327–328

2021

  • Schwery Nadja, Verteilschlüssel für die Sanierungskosten von Wintergärten im Stockwerkeigentum, in: BR/DC 3/2021, S. 151–152

2020

  • Schwery Nadja, Die Krux mit der Balkonsanierung im Stockwerkeigentum, in: BR/DC 3/2020, S. 125–131

  • Schwery Nadja, Der Stockwerkeigentümer als Einsprecher gegen das Bauchgesuch seiner Stockwerkeigentümergemeinschaft, in: BR/DC 3/2020, S. 144–146

2018

  • Schwery Nadja, Zur Vermeidung der Kollision von Gewährleistungsrechten im Stockwerkeigentum, in: BR/DC 6/2018, S. 346–355

  • Cagdas Volkan/Stubkjaer Erik/de Vries Walter Timo/van der Merwe Cornelius/Paasch Jesper/Paulsson Jenny/Schwery Nadja/Ploeger Hendrik/Isikdag Ümit/Kara Abdulla, Co-ownership shares in condominiums – A comparison across jurisdictions, in: 6th International FIG Workshop on 3D Cadastres, 2–4 October 2018, Delft, The Netherlands, 2018, S. 217–242

  • Schwery Nadja, Wie gewonnen, so zerronnen? – Zur Verteilung der Prozesskosten innerhalb der Stockwerkeigentümergemeinschaft, in: BR/DC 3/2018, S. 171–177

2017

  • Gauch Peter/Prader Duri/Schwery Nadja, Kommentierung der Art. 114–140 SIA-Norm 118, in: Gauch Peter/Stöckli Hubert (Hrsg.), Kommentar zur SIA-Norm 118, Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten (Ausgabe 2013), 2. Aufl., Zürich 2017, S. 611–717

  • Schwery Nadja, Frist für die Einberufung einer ordentlichen Stockwerkeigentümerversammlung, in: BR/DC 6/2017, S. 365–370

2016

  • Schwery Nadja, Kommentierung der Art. 253–318 OR, in: Gauch Peter/Aepli Viktor/Stöckli Hubert (Hrsg.), Präjudizienbuch OR, Die Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875–2015), 9. Aufl., Zürich 2016, S. 691–852

  • Stöckli Hubert/Schwery Nadja, Werkverträge, insbesondere Bauwerkverträge, in: Kronke Herbert/Melis Werner/Schnyder Anton K. (Hrsg.), Handbuch Internationales Wirtschaftsrecht, 2. Aufl., Köln 2016, S. 239–263

  • Schwery Nadja, Zeitlicher Umfang der Pfandsicherung nach Art. 712i ZGB, in: BR/DC 6/2016, S. 342–345

  • Schwery Nadja, Das Partikularinteresse bei baulichen Massnahmen an gemeinschaftlichen Teilen im Stockwerkeigentum, in: BR/DC 3/2016, S. 151–153

2015

  • Schwery Nadja, Der uneigennützige Werkvertrag, in: BR/DC 4/2015, S. 201–204

  • Schwery Nadja, Der quotenbezogene Nachbesserungsanspruch des Stockwerkeigentümers, in: BR/DC 3/2015, S. 153–154

  • Schwery Nadja, Freizeichnung und Abtretung von Gewährleistungsansprüchen im Stockwerkeigentum, in: BR/DC 3/2015, S. 151–152

2013

  • Schwery Nadja, Die Korrelation von Nutzen und Haftung im Vertragsrecht, Diss. Univ. Freiburg, Zürich 2013, ausgezeichnet mit dem Peter Jäggi Preis, dem Professor Walther Hug Preis und dem Joseph Vigener Preis

2006

  • Schwery Nadja, Gefälligkeiten im Lichte der soziologischen Interaktionenforschung, Magisterarbeit am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M. 2006

Referate

2024

  • Besonderheiten der gerichtlichen Prozessführung im Stockwerkeigentum, Referat vom 24. September 2024 an der 10. Tagung zum Stockwerkeigentum zum Thema Ausgewählte Problemstellungen im Stockwerkeigentum – Klassische und alternative Konfliktlösungen – Ersatzbau und Gesamtsanierung, am Europa Institut an der Universität Zürich

  • Entwicklungen und Entscheide im privaten Baurecht, Referat vom 12. September 2024 an der Weiterbildungstagung der Fachanwälte Bau- und Immobilienrecht, organisiert von der Kammer der Fachanwälte SAV Bau- und Immobilienrecht, Universität Freiburg i.Ue.

2021

  • Über die Haftung für (teil-)autonome Systeme, Referat vom 1. Oktober 2021, Universität Zürich

2020

  • Mängelbehebung im Stockwerkeigentum, Referat vom 27. August 2020, Zürcher Anwaltsverband, Fachgruppe Baurecht

2019

  • Die Rechtsfähigkeit im ZGB – ein entwicklungsfähiges Konzept?, Referat vom 6. November 2019, Universität St. Gallen

  • Gesellschaftsrecht, Referat vom 13. September 2019, Alumni Ius Frilex Tagung, Universität Freiburg

  • The sale of off-plan condominium units, Referat vom 18. Januar 2019, 2019 International Research Forum on Multi-owned Properties, 17.–18. Januar 2019, Universität Stellenbosch/ZA

2018

  • South African and Swiss Sectional Titles, Referat vom 31. August 2018, South African Research Chair in Property Law, Universität Stellenbosch/ZA

2017

  • English commonhold and Swiss condominium – A comparison, Referat vom 15. Juni 2017, Institute of European and Comparative Law, Universität Oxford/UK

2015

  • Das Utilitätsprinzip, Referat vom 19. November 2015, Universität Freiburg

2005

  • Latour Bruno: Das Parlament der Dinge, Referat vom 7. Dezember 2005, Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M./D.

Lehre

Lehre

Aktuelles

  • Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bau- und Immobilienrecht, Fachanwalt/Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht, Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg (7. März 2025, halber Tag)

Seit 2022

  • Universität Luzern, Stiftungsrätin und Mitglied des Ausschusses der Stiftung für Rechtsausbildung

Seit 2021

  • Universität Freiburg, Lehrbeauftragte für Immobilienrecht II, Grundstücks- und Immobiliarmietrecht, Masterstufe, Universität Freiburg

  • Universität Freiburg, Lehrbeauftragte für das Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bau- und Immobilienrecht, Fachanwalt / Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht, Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg

  • Universität St. Gallen, Lehrbeauftragte für die Übungen im Sachenrecht, Bachelorstufe

Seit 2017

  • Universität Freiburg, Lehrbeauftragte für die Mängelhaftung im Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bauvertrags- und Vergaberecht für Planerinnen und Planer (Construction and Public Procurement Law), Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg

2024

  • Mängelhaftung und Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bauvertrags- und Vergaberecht für Planerinnen und Planer (Construction and Public Procurement Law), Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg (8. Juni 2024, halber Tag)

  • Seminar zum Sachenrecht, Sachenrechtliche Klagen, Zentralschweizer Praktikantenkurs, Seminar der Stiftung für Rechtsausbildung Luzern, Universität Luzern (27. und 28. Juni 2024)

2023

  • Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bau- und Immobilienrecht, Fachanwalt/Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht, Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg (29. April 2023, halber Tag)

2022

  • Mängelhaftung und Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bauvertrags- und Vergaberecht für Planerinnen und Planer (Construction and Public Procurement Law), Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg (3. September 2022, halber Tag)

  • Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bau- und Immobilienrecht, Fachanwalt/Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht, Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg (18. Juni 2022, halber Tag)

  • Mängelhaftung und Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bauvertrags- und Vergaberecht für Planerinnen und Planer (Construction and Public Procurement Law), Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg (12. Februar 2022, halber Tag)

  • Vorlesung Sachenrecht, Bachelorstufe, Universität Freiburg (FS 2022, Vertretung)

  • Werkstatt – Spezialkurs Öffentliches Recht, Zentralschweizer Praktikantenkurs, Seminar der Stiftung für Rechtsausbildung Luzern, Universität Luzern (9. und 10. September 2022)

2021 – 2024

  • Privatrecht I und II, Personen-, Sachen- und Obligationenrecht mit Schwerpunkt im Allgemeinen Teil des Obligationenrechts, Bachelorstufe, Kalaidos Law School Zürich (HS und FS)

2021

  • Werkstatt – Spezialkurs Privatrecht, Zentralschweizer Praktikantenkurs, Seminar der Stiftung für Rechtsausbildung Luzern, Universität Luzern (27. und 28. August 2021)

  • Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bau- und Immobilienrecht, Fachanwalt/Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht, Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg (4. Juni 2021, halber Tag)

2020

  • Vorlesung Sachenrecht, Bachelorstufe, Universität Zürich (HS 2020)

  • Werkstatt – Spezialkurs Privatrecht, Zentralschweizer Praktikantenkurs, Seminar der Stiftung für Rechtsausbildung Luzern, Universität Luzern (7. und 8. Februar 2020)

  • Übungen Sachenrecht, Bachelorstufe, Universität Zürich (FS 2020)

2019

  • Vorlesung Sachenrecht, Bachelorstufe, Universität Zürich (HS 2019)

2017

  • Mängelhaftung und Stockwerkeigentum, Certificate of Advanced Studies (CAS) Bauvertrags- und Vergaberecht für Planerinnen und Planer (Construction and Public Procurement Law), Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg (24. Juni 2017, halber Tag)

2015

  • Blockkurs Moderne Verträge der Wirtschaft, Universität Freiburg: Organisation einer zweitätigen Exkursion zum Thema «Autobahnerweiterung A9: Ein Grossbauprojekt und 1000 rechtliche Fragen» (HS 2015)

  • Übungen zum ausservertraglichen Haftpflichtrecht, Universität Freiburg: Erarbeitung der Übungsfälle zur Haftung nach Strassenverkehrsgesetz, Verwalten der Internetlernplattform, Durchführung der Übungslektionen (FS 2015)

  • Seminar Versicherungsvertragsrecht in rechtsvergleichender Perspektive, Universität Freiburg: Mitarbeit bei der konzeptionellen Planung des Seminars, Referat über verständlichen und attraktiven Schreibstil, Coaching und Evaluation der Studierenden, Korrektur der Seminararbeiten, Bewertung der Vorträge (FS 2015)